vor gut einem jahr hab ich damit angefangen meinen karikaroo-kleiderschnitt zu finden. wichtig war mir: schlicht, damit die großgemusterten stoffe wirken können. vielseitig, damit das gute stück nicht zu schnell langweilig wird wollte ich mindestens zwei tragevarianten haben. gemütlich, was anderes kommt mir gar nicht in den kleiderschrank und damit auch nicht in meinen shop. one-size, wenn möglich, damit auf dem markt viele reinschlüpfen, sich verlieben und dann natürlich kaufen können. relativ unkompliziert zu nähen, sonst wird das nix mit den preisen und natürlich hübsch anzusehen. zumindest war das mein plan. und gut ding will weile haben. also hab ich tagelang kleider gesucht, schnitte abgenommen und verändert, zusammengeheftet, anprobiert, für nicht gut genug befunden und aufgetrennt, rumprobiert und wieder von vorne. bis es mir auf die nerven ging. dann die unfertigen kleider im schrank verschwinden lassen und den gedanken an DEN richtigen schnitt im hinterkopf abgelegt. ich hab ihn praktisch meiner großhirnhenne zum brüten übergeben. und einen sommer später:
TADAAA die karikaroo-kleider ist fertig! und ich kann die hände kaum von der nähmaschine lassen. jetzt hab ich so einige bettwäschen und vorhangstoffe verwenden können, deren muster für röcke zu groß sind. die ersten kleider könnt ihr hier schon mal sehen… und das sind nur die ersten, die von denen es mehrere geben wird. denn für einzelstücke lohnt sich der ganze aufwand mit dem fotografieren nicht. aber auf den nächsten märkten und im fri-da gibts diese unikate zu sehen und zu kaufen. die anmeldung beim beatbasar in heidelberg steht noch aus, drückt mal die daumen…
wie bei allen anderen schnitten gilt natürlich auch hier: wenn sich in den tiefen eurer schränke eine tolle bettwäsche oder ein alter vorhang versteckt hält – ein stoff, der zu schade ist um nur auf die motten zu warten und aus dem ihr gerne mehr machen wollt – ich verwandels gerne in ein kleid und schneider euch das auch auf den leib!